Etikettenwettbewerb - kunst.stück 2020

Vielen Dank an allen die am Etikettenwettbewerb teilgenommen haben. Wir laden noch die letzten Vorschläge runter und ab dem 5. Juni 2023 beginnt die Jury mit der Auswahl der Finalisten.

Mit dem Jahrgang 2014 hat die Kellerei Kaltern eine neue Tradition begonnen. Der Wein aus der Traubenpartie, die den Kellermeister aufgrund ihrer Qualität besonders begeistert hat, mit der die Natur sozusagen ein Kunststück vollbracht hat, wird in einer limitierten Auflage abgefüllt.

Die Kellerei Kaltern lädt Künstler und Designer ein, das Etikett für das kunst.stück 2020 zu gestalten.

WICHTIGER HINWEIS: E-Mails, welche nicht den vorgegebenen Betreff (Teilnahme am Kunstwettbewerb kunst.stück 2020) und/oder die Pflichtangaben enthalten, können nicht berücksichtigt werden.


DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN

DIE ETIKETTENVORLAGE

WEITERE KUNST.STÜCK WEINE

Das Thema

Das kunst.stück 2020 ist ein Lagrein Riserva. Dieser charaktervolle, autochthone Rotwein ist tief verwurzelt in der Südtiroler Geschichte und Tradition, und somit schon lange Teil unserer Identität. Er stellt hohe Ansprüche an die Lage und dort, wo der Weinberg es erlaubt, reichen seine Wurzeln tief in die Erde und schöpfen das volle Potenzial des Terroirs aus.
Das Thema des diesjährigen Wettbewerbes lautet deshalb: Tief verwurzelt!

Der Kunstwettbewerb

Wir möchten mit dieser Aktion - vielleicht noch unbekannten - Künstlerinnen und Künstlern bzw. Grafikerinnen und Grafikern eine Plattform bieten, um ihr Werk einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Der/die Künster/In erhält, durch der im Premiumsegment positionierten kunst.stück Flaschen, deren Präsentation im Rahmen eines Events und dank der entsprechenden Kommunikation, große Sichtbarkeit. Zusätzlich erhält der/die KünstlerIn ein Preisgeld von 1.000 € und die Möglichkeit zu einer Ausstellung im winecenter in Kaltern.

Das winecenter ist unser modernes Verkaufs- und Veranstaltungsgebäude (konzeptioniert von feld72), das sich als verbindendes Element zwischen Wein und Kunst versteht. Werke von Andrea Varesco und Josef Rainer haben dort ihren fixen Platz gefunden, und alljährlich finden Ausstellungen bekannter Künstler wie Roland Moroder, Robert Bosisio, Ernst Müller oder Josef Scherer statt.

Die Präsentation

Im Herbst 2023 wird dieser prestigeträchtige Wein der Öffentlichkeit vorgestellt.


Zur Übersicht

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.