
Rosenmuskateller IGT 2021
* *Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
* inkl. MwSt., Zollgebühren und Handlinggebühren zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
- Rebsorte(n): Rosenmuskateller
- Alter der Reben: 6 – 21 Jahre
- Trinktemperatur: 10 – 12 °C
- Trinkreife: 2022 – 2024
- Ertrag: 60 hl/ha
- Erziehungsform: Pergel
- Alkohol: 12,5 %
- Restzucker: 45 g/l
- Säure: 6,0 g/l
- Enthält Sulfite
Herkunft
Als Fürst Heinrich von Campofranco im Jahr 1851 von Sizilien nach Kaltern übersiedelte, brachte er Edelreiser der Sorte Rosenmuskateller mit. Diese Rebsorte ist sehr anspruchsvoll im Anbau und ergibt nur minimale Erträge.
Jahrgang
Das Weinbaujahr 2021 war in vielen Belangen anspruchsvoll und herausfordernd. Die Wintermonate waren vorwiegend sonnig, aber ausgesprochen kalt. Die Temperaturen stiegen auch im Frühling nur zögerlich an und verlangsamten so die Entwicklungsphase der Reben. Ein warmer und sonniger Sommerbeginn konnte jedoch einiges wettmachen. August und Juli zeigten sich sehr abwechslungsreich, so startete die Weinlese relativ spät am 9. September. Der regnerische September war für unsere Weinbauern eine große organisatorische Herausforderung, doch schlussendlich konnte die Ernte am 26. Oktober mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden.
Degustationsnotiz
– helles Kirschrot
– Rosenblüten, Lindenblüten und Muskat
– Harmonisch mit angenehmer Fruchtsüße, aromatisch im Abgang
Empfehlung
Durch seine angenehme Süße und Trinkigkeit empfiehlt sich der Rosenmuskateller zu verschiedenen Nachspeisen wie etwa Mohn- oder Apfelstrudel und Krapfen.
Vinifikation
Einwöchige Maischegärung bei kontrollierter Temperatur von 18 °C und 4-monatige Lagerung auf der Feinhefe im Edelstahl.