125 Jahre Kellerei Kaltern – Eine Geschichte des Miteinanders

Die Geschichte der Kellerei Kaltern reicht zurück bis ins Jahr 1900 – und ist zugleich die Geschichte eines ganzen Dorfes, das mit und vom Wein lebt. Über mehr als ein Jahrhundert hinweg entwickelte sich aus fünf eigenständigen Kellereien eine starke Genossenschaft, die heute rund 550 Mitglieder vereint und 430 Hektar Rebfläche bewirtschaftet.

Die wichtigsten Stationen: Gründungen, Zusammenschlüsse, Phasen des wirtschaftlichen Auf- und Umbruchs – und ein klarer, konsequenter Weg hin zu Qualität und Professionalität. Den letzten entscheidenden Schritt machte die Kellerei 2016 mit der Fusion von „Erste+Neue“ und der damaligen Kellerei Kaltern zur heutigen Kellerei Cantina Kaltern.

Heute zählt die Kellerei Kaltern zu den bedeutendsten Weinproduzenten Südtirols. Sie steht für langjährige Erfahrung, familiäre Gemeinschaft, nachhaltige Strukturen und ein kompromissloses Qualitätsverständnis – vom Weinberg bis zur Flasche.

Dabei geht es um weit mehr als Wein: Kaltern ist nicht nur das bekannteste Weindorf Südtirols, es ist ein Ort, an dem Wein eine zentrale Rolle spielt – wirtschaftlich, kulturell und emotional. Diese enge Verbindung zwischen Dorf, Landschaft und Menschen prägt den Geist der Kellerei bis heute.

125 Jahre Kellerei Kaltern bedeuten daher nicht nur ein Jubiläum, sondern auch ein klares Bekenntnis: zur Herkunft, zur Gemeinschaft – und zu einem Wein, der für all das steht.

>> Die Geschichte der Kellerei Cantina Kaltern in Bilder <<


Zur Übersicht

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.