
Gröbner St. Magdalener Classico DOC 2022
* *Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
* inkl. MwSt., Zollgebühren und Handlinggebühren zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
- Rebsorte(n): Lagrein, Vernatsch
- Alter der Reben: 20 – 50 Jahre
- Trinktemperatur: 13 – 15 °C
- Trinkreife: 2023 – 2025
- Ertrag: 70 hl/ha
- Erziehungsform: Pergel
- Alkohol: 13,0 %
- Restzucker: 2,0 g/l
- Säure: 5,2 g/l
- Enthält Sulfite
Herkunft
Der Südtiroler St. Magdalener wird hauptsächlich aus der autochthonen Vernatschtraube gewonnen. Er gilt als relativ füllig und ist somit der kräftigste Wein aus der großen Vernatschfamilie.
Jahrgang
Die Wintermonate des Jahres 2022 waren ausgesprochen niederschlagsarm. Erst der April brachte nennenswerten Regen und füllte die Wasserspeicher etwas auf. Der Mai zählte zu den wärmsten seit Aufzeichnungen und trieb die Vegetation stark an. Der gesamte Sommer war von Trockenheit gezeichnet und lies an die Sommer 2003 und 2015 erinnern. Die Reife der Trauben schritt rasch voran und bereits am 24. August wurden die ersten Trauben in die Kellerei geliefert. Da auch der Herbst kaum Niederschlag brachte, konnte die Weinlese reibungslos über die Bühne gehen und es wurde ausgezeichnetes Traubenmaterial eingebracht. Bereits Mitte Oktober ginge die Weinlese zu Ende.
Degustationsnotiz
– sattes Rubinrot
– fruchtbetonte Nase nach dunkler Kirsche, dezenter Mandel und Veilchen
– fruchtbetont mit samtigen Körper und feinen Tanninen
Empfehlung
Schmeckt hervorragend in Kombination mit leichter mediterraner Küche, aber auch zu typischen Südtiroler Gerichten.
Vinifikation
Nachder klassischen Maischegärung folgt eine Lagerung im großen Eichenholzfass.
Weingut
Im klassischen Anbaugebiet St. Magdalena in Bozen. Wärmespeichernde, porphyrhaltige Böden.
Auszeichnungen
- Bibenda - 2013, 2014, 2015: 4 Grappoli
- Luca Maroni - 2015: 90 p.
- Vernatsch Cup - 2011, 2014: Vernatsch des Jahres